Das Setting für den Test
In entspannter Atmosphäre mit lockerer musikalischer Untermalung wurden die Spielerinnen auf den Platz willkommen geheißen und durften gleich in ihrem ganz eigenen Spielstil durchstarten. Nach einer kurzen Begrüßung und Produktvorstellung griff jeder nach einem Schläger und legte gleich los.
HEAD Tennis war mit mehreren Modellen der neuen HEAD Graphene 360 Radical Serie ausgestattet, die in Größe und Gewicht variierten. So konnten im Laufe des Abends verschiedene Schläger-Typen ausprobiert werden. Dabei waren Kontrolle, Zielgenauigkeit, Speed und Power wichtige Faktoren.

Die Tennis-Experten von HEAD Tennis legten den Spielern immer wieder ans Herz, die HEAD Graphene 360 Schläger durch zu wechseln, um auch einen Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen zu spüren. Nach zwei Stunden Tennis war jeder Schläger mindestens einem Ballwechsel unterzogen und es war Zeit ein Fazit zur neuen HEAD Graphene 360 Radical Racket-Reihe zu ziehen.
Meine Meinung zum HEAD Graphene 360 Radical Racket
„No Shot You Can’t Play” ist das Kampagnen-Konzept der HEAD Radical Familie. Der Leitsatz für den Schläger lautet niemals zurückweichen, kämpfen, immer stärker zurückkehren. Als Radical Spieler gibt es keinen Schlag, den du nicht spielen kannst. Perfekte Voraussetzungen für ein erfolgreiches Match. Ob wir dieser Aussage nach unserem Test-Event zustimmen können? Absolut.

Dank verschiedener Modelle war für jede Spielerin ein Radical mit passendem Gewicht und leistungsfördernder Geometrie dabei. Bereits mit wenig Kraft erreichte der Ball einen hohen Speed. HEAD Tennis verspricht vom Graphene 360 Radical Tennisschläger ein sicheres und unverwechselbares Spiel. Stimmt!
Das Racket ist optimal ausgelegt für Spieler, die ein druckvolles, aber sichereres Spiel favorisieren. Schon nach wenigen Spielzügen wurde deutlich, wie viel Potenzial im Radical steckt - eine optimale Kombination aus Power und Kontrolle!

Die verschiedenen Modelle des Radical Rackets
Der HEAD Graphene 360 Radical Tennisschläger kommt in fünf verschiedenen Ausführungen auf den Markt: HEAD Graphene 360 Radical Pro, HEAD Graphene 360 Radical MP, HEAD Graphene 360 Radical MP Lite, HEAD Graphene 360 Radical S und HEAD Graphene 360 Radical Lite.
Der Hauptunterschied zwischen den Modellen ist die Größe und das Gewicht. So ist das Gewicht des HEAD Graphene Radical Pro (310 g) um einiges höher als bei dem Radical Lite (260 g). Die Kopfgröße ist bei dem Radical S und Radical Lite mit 660 cm2 etwas größer als bei den restlichen Modellen, die 630 cm2 umfassen. Zudem ist auch die Balance leicht unterschiedlich.

Mit dem Graphene 360 Radical MP Lite bietet HEAD einen Hybrid zwischen dem Radical MP und dem Radical S – die Kopfgröße des MPs, aber mit der Leichtigkeit des Radical S.
Auch optisch enttäuscht der HEAD Radical nicht. Insgesamt ist das Design sehr schlicht und clean gehalten. Die rote Highlight Farbe setzt noch einen Kontrast zu dem klassischen grau und liegt mit dieser Kombination im Trend. Das matte Finish lässt den Schläger zudem sehr hochwertig wirken. HEAD trifft genau die Mitte zwischen schlicht und außergewöhnlich!
