Im neuen Mizuno Wave Rider 24 trifft Tradition eines Klassikers auf die neue Enerzy Technolgie von Mizuno. Dabei wurde an der Ausrichtung des Dauerläufers festgehalten, aber mit passenden Updates an der Performance gearbeitet. Wie er sich auf der Laufstrecke schlägt, hat Keller Sports Pro Jan in den letzten Wochen getestet.
Über den Mizuno Wave Rider 24
Auf den ersten Blick sieht der neue Mizuno Wave Rider 24 seinen Vorgängern sehr ähnlich, aber im Inneren hat sich einiges getan. Was bleibt ist die Ausrichtung auf ein komfortables Laufgefühl sowie ein hohes Komfortlevel. Im Upper sorgen viele Polsterungen im Schaft und Zunge für einen guten Tragekomfort. Zusätzlich ist das verwendete Air Mesh sehr flexibel und luftig. Allgemein sitzt man dadurch bequem und vor allem sicher im Laufschuh. Auf der Außensohle finden sich eine Menge an Gummielementen wieder, für ordentlichen Grip auf festen Untergründen.
Durch die neue Mizuno Enerzy Dämpfung erhält der Mizuno Wave Rider 24 einen guten Schuss an Dynamik. Aber was steht eigentlich hinter Mizuno Enerzy? Dahinter verbirgt sich Mizunos neuste Technologie für Mittelsohlen, mit dem Fokus auf den ultimativen Bounce. Passend dazu konnte ich mit dem Mizuno Enerzy Concept Schuh die neuartige Dämpfung im vollen Ausmaß testen. Denn in diesen speziellen Modellen besteht die komplette Mittelsohle aus der innovativen Dämpfung.
In erster Linie erhält der Läufer so ein extrem weiches Laufgefühl, ohne dabei im Laufschuh zu versinken. Das Material sorgt hier für den typischen Push nach vorn, so wie man es aktuell in vielen Laufschuhen wiederfindet. Dabei besteht das Concept Modell aus zwei Elementen: ein Zwischensohlenmaterial namens Mizuno Enerzy und einer Zwischensohle namens Mizuno Enerzy Core. Beide befinden sich in kombinierter Form im Mizuno Enerzy Concept Schuh. Ein kurzer Ausblick in die Fakten: Mizuno Enerzy ist 17% weicher und liefert eine 15% höhere Energierückgabe.
Klingt schon viel, aber der Mizuno Enerzy Core legt noch einen drauf und ist 293% weicher und liefert eine 56% höhere Energierückgabe. Davon profitiert nun auch der neue Mizuno Wave Rider 24, denn in diesem wurde Mizuno Enerzy als Dämpfungstechnologie verwendet. Im Fersenbereich bleibt dennoch die klassische Mizuno Wave Technologie, für eine angenehme Abrundung der weichen Dämpfung, erhalten.

Wie läuft sich der Mizuno Wave Rider 24?
Die Mizuno Wave Rider Serie hat viele Liebhaber. Diese werden sich darüber freuen, dass die neuste Version der Laufschuhe weiterhin viel DNA seiner Vorgänger besitzt. Das spürt man bereits auf den ersten Metern und macht Lust aufs Laufen. Auch die Passform ist ähnlich und weiterhin etwas breiter geschnitten. Beim Laufen erhält man einen sicheren Halt durch die Passform und die neue Technologie in Mittelsohle treibt einen gut an.
Dies macht die Mizuno Laufschuhe nicht zu einem Wettkampfschuh, aber das entspannte Kilometer sammeln gestaltet sich so um einiges leichter. Bei meinen Einheiten ging es über Asphalt und Abschnitte mit Schotter - auch hier hatte ich stets einen richtig guten Halt. Durch alle Features im Laufschuh sind auch lange Einheiten bis zur Marathon Distanz überhaupt kein Problem.

Der Mizuno Wave Rider 24 im Überblick
Mizuno Wave Rider 24 |
Gewicht | 7 |
Dämpfung | 9 |
Reaktivität | 7 |
Grip | 10 |
Stabilität | 10 |
Geschlecht | Damen & Herren |
Gewicht | 235g (Damen) & 272 g (Herren) |
Sprengung | 12 mm |
Sohlenmaterial | Mizuno Enerzy, Mizuno Wave & U4ic |
Obermaterial | Engineered Air Mesh |
Passform | etwas breiter |
Einsatzgebiet | Laufschuhe für Long Runs im Training |
Schuhtyp | Neutrale Laufschuhe |
Preis | 144,90 € * |
Fazit
Mizuno hat seinem Klassiker ein sehr gutes Update verpasst. Dabei bleibt die DNA der Vorgänger erhalten, aber durch die neue Mizuno Enerzy Mittelsohle macht das Laufen um einiges mehr Spaß. Vor allem der Mizuno Wave Rider 24 erhält dadurch einen hohen Zuschuss an Dynamik.

Mizuno Wave Rider 22 Comrades im Test [2018]

Mit dem Wave Rider hat Mizuno einen wahren Klassiker im Sortiment, nicht umsonst geht der beliebte Allrounder in die 22. Auflage. Vor allem Komfort und ein sicherer Halt zeichnen das kultige Modell von Mizuno aus. Der Colorway ist vom traditionsreichen Comrades Marathon inspiriert, welcher seit 1921 in Südafrika stattfindet.

Mizuno Wave Rider 22
Das hohe Komfortlevel schafft Mizuno vor allem durch den Upper. Denn hier besitzt der Mizuno Wave Rider 22 Comrades einen gut gepolsterten Schaft sowie eine üppig gepolsterte Zunge. Diese passen sich sehr gut an den Fuß an und sorgen direkt für ein bequemes Tragegefühl. Das verwendete Mesh ist dagegen sehr beweglich und zugleich atmungsaktiv. Verstärkt wird dieses durch eine großzügige Zehenkappe und das aufgenähte Mizuno Logan auf beiden Seiten.
Bei den verwendeten Farben erkennt man bei einem genaueren Blick viele Elemente, die auf den Comrades Marathon zurückführen. So schmücken zum Beispiel Farben der Südafrikanischen Flagge die Lasche für die Schnürsenkel. Für viel Halt im Laufschuh sorgt die große Fersenkappe und unterstreicht somit die Ausrichtung auf längere Läufe im Mizuno Wave Rider 22 Comrades.
In der Mittelsohle befindet sich die neuste Wave-Technologie, die durch ihren Aufbau großzügig dämpft. Auch das Mittelsohlenmaterial im Vorderfuß ist relativ weich und sorgt somit für ein sehr dämpfendes Laufgefühl. Auf der Außensohle sitzt eine durchgehende Schicht eines abriebfesten Gummis. Dadurch erhält man viel Grip und das auch für eine lange Lebensdauer.

Wie läuft sich der Mizuno Wave Rider 22 Comrades?
Einmal den Mizuno War Rider 22 geschnürt und man sitzt bombensicher im Laufschuh - da hilft vor allem die gute Führung der Fersenkappe. Das Mesh schmiegt sich angenehm an den Fuß und lässt den Fuß ohne Einschränkungen abrollen. Durch die dünne Verarbeitung ist das Mesh zusätzlich sehr atmungsaktiv. Mit der Wave-Technologie in der Ferse läuft es sich sehr angenehm durch die Stadt und man erhält viel Komfort beim Kilometer sammeln.
Nebenbei empfand ich auch die Dämpfung im Vorderfuß als sehr angenehm weich. Bei der Passform werden sich vor allem Läufer mit breiteren Füßen erfreuen, aber auch schmalere Füße lassen sich recht angenehm im neuen Wave Rider schnüren. Durch den super Komfort und das hohe Dämpfungslevel bin ich ihn meist im entspannten Pace-Bereich gelaufen und genau da sehe ich auch die Stärken des Laufschuhs: Beim Kilometer sammeln mit viel Führung und Komfort.

Mizuno Wave Rider 22 Comrades |
Gewicht | 6 |
Dämpfung | 5 |
Reaktivität | 7 |
Grip | 10 |
Stabilität | 10 |
Geschlecht | Damen & Herren |
Gewicht | 295g (Damen US9) & 380g (Herren US13) |
Sprengung | 12 mm |
Sohlenmaterial | Mizuno Cloud Wave & U4ic |
Obermaterial | atmungsaktives Mesh |
Passform | etwas breiter |
Einsatzgebiet | Laufschuhe für Long Runs im Training |
Schuhtyp | Neutrale Laufschuhe |
Preis | 144,90 € * |
Fazit
Der Mizuno Wave Rider 22 Comrades ist für die langen Läufe im unteren Pace Bereich gemacht. Dies schafft er wunderbar mit viel Komfort und Dämpfung. Durch einen Aufbau ohne viel Schnick Schnack und die klasse Führung lässt sich der Wave Rider sehr angenehm laufen.

* Der tatsächliche Preis kann von dem hier angegeben abweichen. Er hängt von aktuellen Angeboten und dem Modell ab.
Credits: Jan Lau
Fotos: Carsten Beier