Unser Keller Sports Pro Jan hat für euch den neuen Nike Laufschuh Probe gelaufen. Hier ist sein ausführlicher Testbericht zum Nachlesen:
Nike Epic React Flyknit 2 im Test
Eines der Nike Laufschuh-Highlights des letzten Jahres war der Nike Epic React Flyknit mit der neuen React-Dämpfung. Nun geht der Epic React in die nächste Runde und mit dabei sind kleine Verbesserungen für ein noch besseres Laufgefühl.

Zusätzlich besitzt sie einen Bounce-Effekt für ein pushendes Laufgefühl auf allen Distanzen. Außerdem sollen diese Eigenschaften auch nach etlichen Kilometern bestanden bleiben und somit wie am ersten Tag seine Stärken ausspielen. Mehr zu der Nike React Dämpfung erfahrt ihr weiter unten.

Was ist neu beim Nike Epic React Flyknit 2?
Auf den ersten Blick fallen einem nicht so viele Veränderungen auf, warum auch? Never Change A Running System. Doch Nike hat an den richtigen Schrauben gedreht und ihm damit gute Updates verpasst. Durch mehr React-Material in der Mittelsohle erhält man ein geschmeidigeres Laufgefühl, dennoch bleibt die Dynamik des Laufschuhs vorhanden.
Geändert hat Nike vor allem die Fersenkappe, welche um einiges fester geworden ist für eine verbesserte Führung. Das Element mit den Ösen für die Schnürsenkel ist nun zweigeteilt, dadurch lässt sich der Flyknit Upper noch individueller an den Fuß schnüren.
Gleichgeblieben sind der sockenähnliche Aufbau mit dem Flyknit-Obermaterial für komfortables Tragegefühl sowie der gute Grip auf festen Untergründen in der Stadt.

Wie läuft sich der neue Nike Epic React Flyknit 2?
Beim Laufgefühl bin ich sehr froh, dass Nike nicht so viele Veränderungen eingebracht hat, denn schon die erste Auflage lief sich wunderbar. Durch Flyknit und die angenehme React-Dämpfung fühlt man sich ab dem ersten Meter sehr wohl im Laufschuh.
Dadurch macht es einfach Spaß, Kilometer mit dem Epic React zu sammeln. Gerade die React-Mittelsohle gibt einen extra Push für eine höhere Pace oder um noch ein paar weitere Meter an die Laufrunde dran zu hängen.
Auch das Einsatzgebiet des Epic React ist sehr groß, egal ob schneller Sprint durch die Stadt, oder Long Run, mit dem Laufschuh überhaupt kein Problem.

Das Nike React Sohlenmaterial
Auf der Suche nach einem innovativen Sohlenmaterial mit einer noch größeren Energierückgabe hat Nike auf die Expertise von Entwicklern, Chemikern, Ingenieuren und Designern gesetzt. Damit hat Nike 2018 einen Schuh mit all seinen Materialien komplett selbst geplant, hergestellt und umgesetzt.
Das Ergebnis: Nike React. Das Besondere an der neuen Dämpfung ist, dass es Nike durch eine neue Materialzusammensetzung gelungen ist, den Schuh gleichzeitig leicht, strapazierfähig, weich gedämpft und reaktiv zu gestalten.

Fazit zum Nike Epic React Flyknit 2
Nike hat es geschafft, den Epic React Flyknit 2 mit kleinen Updates zu einem noch besseren Laufschuh zu machen. Besonders der sehr komfortable Aufbau sowie der vielseitige Einsatz machen den Epic React zu einem Must Have im Schuhschrank.
Nike Epic React Flyknit 2 |
Gewicht | 10 |
Dämpfung | 9 |
Reaktivität | 9 |
Grip | 7 |
Stabilität | 8 |
Geschlecht | Damen & Herren |
Gewicht | 201g (Damen) & 240g (Herren) |
Sprengung | 10mm |
Sohlenmaterial | Nike React Foam Cushioning |
Obermaterial | Flyknit |
Passform | eher schmale Füße |
Einsatzgebiet | Straße |
Schuhtyp | Training |
Preis | 149,90 €* |
* Der tatsächliche Preis kann von dem hier angegeben abweichen. Er hängt von aktuellen Angeboten und dem Modell ab.
Ab wann ist der Nike Epic React Flyknit 2 verfügbar?
Der neuste Nike Schuh hat seinen Release am 31. Januar. Ab übernächsten Donnerstag könnt ihr euch also den Nike Epic React Flyknit 2 holen. Ob ihr ihn dann für euren nächsten Lauf als Performance Schuh oder als Sneaker im Alltag tragt, könnt ihr selbst entscheiden. Wie gefällt euch der erste Blick auf den neusten Nike Schuh?

Fotos: Carsten Beier