Wir präsentieren euch den neuen Nike Zoom Pegasus Turbo Berlin und den Nike Epic React Paris. Mit den neuen Schuhen treibt dich Nike über die Finish Line hinaus und zu neuen Höchstleistungen, denn "there is no finish line".
Wir haben die seltenen Schuhe ab sofort in unserem Sortiment und wollen euch deshalb hier die "No Finish Line" Editionen vorstellen:

Nike Pegasus Zoom Turbo Berlin: Der Aufbau
Als dritter Schuh von Nike bekommt der Pegasus Zoom Turbo die leichte und unglaublich reaktive ZoomX Foam Sohle. Laut Nike gibt die Sohle bis zu 85% der Energie beim Running zurück an den Fuß.
Das macht sie zur reaktivsten Running-Schuhsohle der Marke. Gleichzeitig ist es das leichteste Material, das Nike jemals in Laufschuhen verwendet hat. Ein Herren Schuh Größe 10 wiegt weniger als 240 Gramm, die Damen-Variante in Größe 8 liegt sogar unter 200 Gramm.

Überzeugt euch selbst wie sich die beiden Premium-Materialien verbinden und wie man darauf läuft.
Der Pegasus Zoom Turbo Berlin hat eine Sprengung von 10mm bekommen, was ihn zu einem starken Running Schuh für lange Strecken macht. Ihr könnt viel Energie in euren Lauf stecken und bekommt dank der ZoomX Sohle einen großen Anteil davon wieder zurück. Angetrieben von der Energierückgabe und der Reaktionsfreudigkeit der Berliner Pegasus Turbo Edition gibt es somit keine Finish Line mehr.
Das Obermaterial ist ein nahtloses und leicht durchsichtiges Mesh-Material. Dadurch kann man die Flywire-Fasern erkennen, die dem Pegasus Zoom Turbo Berlin eine optimale Passform geben sollen.
Sie sind verbunden mit den Schnürsenkeln, was bedeutet, dass ihr durch das Binden der Running-Schuhe die Passform adjustieren könnt.

Die Waffle-Elemente des Nike Pegasus Zoom Turbo sind kleiner wie bei seinen Vorgängern. Das soll bewirken, dass mehr Druck abgefangen wird und noch mehr Traktion auf der Straße erreicht wird. Zusammen sorgt das einfach für mehr Speed.
Nike Pegasus Zoom Turbo: Die Unterschiede zu seinen Vorgängern
Der größte Unterschied zum Nike Vaporfly Elite und dem 4% ist, dass in dem Pegasus Zoom Turbo Berlin auf die Karbonfaser-Platte in der Zwischensohle verzichtet wurde. Das geschah allerdings aus gutem Grund.
Viele Nike-Athleten, wie der Marathon-Olympiasieger Eliud Kipchoge, haben die Karbonfaser-Platte auch bei Wettbewerben getestet und sind überzeugt von ihrer Funktionalität. Allerdings haben sie angemerkt, so gut sie auch für Laufwettbewerbe sei, ist für die täglichen Trainingsläufe einfach zu viel. Man braucht nicht immer bei jedem Schritt derart nach vorne katapultiert werden.
Aus dem Grund hat sich Nike dazu entschlossen die Karbonfaser-Platte bei dem neuen Pegasus Zoom Turbo Berlin wegzulassen. Durch die ZoomX und React Sohle bringt der Schuh auch so die starke Energierückgabe, die die Läufer für ihre vielen Trainingskilometer brauchen können. Seid ihr schon einen der Schuh mit der Platte gelaufen? Wie ist es euch ergangen?

Der klare Unterschied zu seinem Namensvetter, dem Nike Air Zoom Pegasus 35, ist eben, dass der Nike Pegasus Zoom Turbo Berlin ohne die Air Elemente auskommt. Stattdessen besitzt er die angesprochene ZoomX Foam und React Sohle.
Ein weiterer Unterschied ist die Silhouette. Der Nike Zoom Pegasus Turbo hat die an der Ferse zugespitzte Sohle vom Vaporfly 4% geerbt, die der Pegasus 35 nicht hat.
Ein weiterer offensichtlicher Unterschied ist das Design der neuen Running-Schuhe. Über die gesamte Länge, von Fußspitze bis über die Zunge, zieht sich ein Rennstreifen, wie man ihn von Autos kennt. Dieser Streifen ist ein weiteres Commitment an den Speed, den der neue Nike Pegasus Turbo mit sich bringt.

No Finish Line by Nike: Die Farbgebung
Bei der Farbgebung des Pegasus Turbo Berlin hat sich Nike am Brandenburger Tor orientiert und den Rennstreifen in der gleichen Farbe wie den Quadriga gehalten. Für das Obermaterial wurde, passend zu der Farbe des Mauerwerks, eine Sandfarbgebung gewählt.
Durch die genaue Abstimmung auf das Brandenburger Tor ist die "No Finish Line" Edition des Pegasus Turbo der optimale Trainings- und Wettkampfschuh für deinen nächsten Lauf durch die Großstadt.
Ein weiteres Highlight für den Lauf über die Finish Line hinaus erwartet euch beim zweiten Laufschuh. Der Epic React Flyknit Paris ist, ähnlich wie der Pegasus Turbo Berlin, auf ein Wahrzeichen der namensgebenden Stadt abgestimmt.
Die Farbe des Obermaterials des Laufschuhs wurde vom Arc de Triumph inspiriert und die Farben Blau, Rot und Weiß auf dem Vorderfuß spiegeln die französischen Flagge wieder.

Nike Pegasus Zoom Turbo Berlin & Epic React Flyknit Paris bei Keller Sports
Seit heute könnt ihr die Nike Runner bei uns bestellen und schon bald in den Händen halten. Schaut gleich in unserem Shop und findet den Nike Pegasus Turbo Berlin sowie den Nike Epic React Flyknit Paris. Wir sind sehr aufgeregt, gespannt und erwartungsvoll, wie euch die Laufschuhe gefallen.
