
Im Zuge des Brand City Clash by KELLER 2022 haben einige der teilnehmenden Teams die Chance bei den Meet the Athlete Events Athleten der Marken kennen zu lernen. Dabei geht es um Wissensaustausch und Weiterentwicklung. Profi-Triathlet Sebastian Neef von Scott, teilt seine Sichtweise zu Scott’s Mottos #noshortcuts und #fasterforlonger.
Über Scott
Scott entstand im Jahr 1958 aus der revolutionären Erfindung des ersten schmal zulaufenden Skistocks aus Aluminium heraus. Die Basis hierfür bildet bis heute die Vision von technischer Innovation, welche sich über die Jahre hinweg in immer neuen Produkten widerspiegelt. So auch im 2021 vorgestellten Scott Speed Carbon RC Laufschuh, den die TeilnehmerInnen für Scott beim Brand City Clash by KELLER tragen werden.

Speed Carbon RC Herren Laufschuh

RC Run Windbreaker Damen Laufjacke

RC Run Herren Laufshorts

RC Run Windbreaker Herren Laufjacke

Speed Carbon RC Damen Laufschuh
Über Sebastian Neef
Sebastian bestritt bereits im zarten Alter von 10 Jahren seinen ersten Triathlon - wobei er das Schwimmen zum damaligen Zeitpunkt noch hüpfend, respektive gehend absolvierte. Zum Sieg hat es im ersten Rennen aufgrund einer starken Lauf/Rad-Kombination dennoch gereicht. Seit 2013 ist Sebastian als Profi unterwegs und kann inzwischen ein beachtliches Palmarès vorweisen. Zu seinen größten Erfolgen zählen unter anderem die deutsche Vizemeisterschaft 2017 in Regensburg über die Langdistanz und der sechste Platz bei den Europameisterschaften 2014 in Wiesbaden über die Mitteldistanz.
Neben der Triathlonkarriere hat Sebastian sein Lehramt-Studium für die Fächer Sport und Englisch an der Universität Regensburg erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich betreut er Athleten und “unterrichtet” das “Fach” Triathlon in Form von Seminaren und Vorträgen.

#NOSHORTCUTS UND #FASTERFORLONGER
#noshortcuts ist besonders für Sebastian relevant, weil es keinen einfachen Weg gibt, sich im Ausdauersport zu etablieren. Dem Erfolg liegt monate- oder jahrelanges konstantes Training zugrunde. „Das Gefühl wenn man es geschafft hat ist dafür umso schöner”, sagt Sebastian. „Trotzdem hilft einem natürlich ein Top-Material ein bisschen um die gesteckten Ziele besser zu erreichen und da kommt der Speed Carbon RC ins Spiel. Getreu dem Motto #fasterforlonger ist das genau der Schuh der euch bei neuen Bestzeiten hilft, dabei immer noch super komfortabel zu tragen ist und keine Kompromisse bezüglich der Stabilität beim laufen eingeht.”

SEBI’S TRAININGSTIPP
„Eine super Vorbereitungseinheit um sich mit dem Schuh vertraut zu machen sind NI100er. Dabei werden immer 100m zügig aber nicht zu schnell gelaufen (deswegen eben NI: Niedrige Intensität, sprich wenig impact auf das System) und dann 100m getrabt. Das Ganze kann man bis zu 10mal hintereinander machen. Warum ist diese Einheit so sinnvoll: Gerade wenn ihr so einen längeren Lauf nachbereitet, also vor ermüdet seid, könnt ihr nochmal das motorisch saubere Laufen mit wenig Belastung trainieren. Und mit dem Speed Carbon RC geht die Einheit dann eh wie von selbst vorbei.”