Unser Keller Sports Pro Kati hat für euch den Salomon Speedcross 4 Nocturne GTX getestet. Dabei hat sie ihn auch bei besonders rutschigen und nassen Untergründen im Wald auf die Probe gestellt.

Durch das Schnürsystem lässt er sich aber flexibel einstellen, sodass er entweder eng anliegt oder etwas lockerer ist, je nach Präferenz.
Was den Schuh meiner Meinung nach zu einem optimalen Schuh für Läufe über Trails / Waldboden macht ist seine hohe Stabilität durch den halbhohen Schaft. Dennoch ist er von der Sohle her aber nicht zu steif und hat ein gutes Abrollverhalten.
Somit kann ich sagen, dass er mir auf der einen Seite guten Halt gab, sich aber gleichzeitig nicht zu schwer oder unbeweglich anfühlte und er sich gut bewegen ließ.

Weder beim Laufen über Blätter, Steine oder Schlamm hatte ich Probleme oder bin weggerutscht. Durch die spezielle wasserfeste Membran mit Gore Tex® blieben meine Füße trocken, aber auch die Belüftung im Schuh empfand ich angenehm, sodass man nicht zu sehr schwitzt.

Außerdem ist er durch die Quicklace-Schnürung leicht einzustellen und sitzt bei mir sehr gut. Auch optisch bietet er zwei entscheidende Vorteile: das unempfindliche Farbkonzept lässt ihn auch nach Läufen über Stock und Stein noch gut aussehen, und zusätzlich wird man durch die Reflektoren in der Dunkelheit gesehen.
Als einzigen Nachteil kann ich anbringen, dass mir die harte Zehenkappe nicht so gut gefiel.

Vor allem für Läufer, die einen neutralen, wasserdichten Trainingsschuh für Gelände oder Wald suchen, eignet er sich. Ein optimaler Schuh also für alle, die sich nicht von Nässe, Kälte oder Dunkelheit aufhalten lassen!