Die neuen Modelle nennen sich Nike Metcon DSX Flyknit und Nike Metcon 3. Die beiden, für unterschiedliche Bedürfnisse ausgelegten Schuhe teilen sich einige grundlegende Charakteristika:
Für die Ferse wurde harter Gummi und eine externe Fersenkappe verwendet, um eine hohe Stabilität zu garantieren. Im Vorfußbereich wurde dagegen weicherer Gummi verbaut, der eine bessere Traktion gewährleistet.
Die Außensohle ist besonders abriebfest gehalten, um sie vor Abnutzung zu schützen. Durch Flexkerben im vorderen Bereich bietet der Schuh eine natürliche Flexibilität, die die Bewegungen optimal begleitet. Die beiden Modelle unterscheiden sich aber auch in mehreren Aspekten:

Nike Metcon DSX Flyknit
Der ganz neu entwickelte Schuh ist vor allem für Athleten, die zwischen Kraft- und Cardioeinheiten abwechseln. Für das Cardiotraining, bspw. Laufeinheiten, hat Nike das sehr beständige Flyknitmaterial verwendet, was den Schuh leichter und flexibler macht.
Zudem bietet die Sohle eine gute Dämpfung für das Laufen, aber auch für Schnellkrafteinheiten. Die in das Obermaterial integrierte Flywire-Technologie sorgt dafür, dass der Schuh sich adaptiv an den Fuß anpasst und ihn sowohl beim Running, als auch bei schnellen Richtungswechseln, Sprüngen oder auch beim Heben stabilisiert und unterstützt.
Für die Extrameile und die Extrawiederholung hat Nike die Dual Density Außensohle noch einmal erneuert. Diese bietet nun zusammen mit der 6mm Sprengung eine noch bessere Dämpfung und mehr Komfort für deine Einheiten.

Nike Metcon 3
Zu dem neuen Metcon 3 sollte man hauptsächlich für anstrengende HIT Einheiten greifen. Mit der kleinen Sprengung von nur 4mm steht man in dem Metcon 3 auf einer starken flachen Plattform.
Die ist insbesondere bei Squats, Boxjumps oder explosiven Lifts eine super Grundlage. Das Nike Obermaterial ist eine Kombination aus ballistic mesh und besticktem TPU. Das macht es besonders leicht, flexibel und atmungsaktiv.
Es wurde so konstruiert, dass es in der Ferse fester ist, um mehr Stabilität zu bieten. Im Vorfuß ist es dagegen weicher, was für mehr Flexibilität sorgt.
