Die Firma LOWA Sportschuhe GmbH blickt auf eine traditionsreiche Familiengeschichte zurück. 1923 übernahm Lorenz Wagner das Geschäft in Jetzendorf bei München von seinen Eltern. Er firmierte zu LOWA um, wobei der Markenname die Initialen seines Namens widerspiegeln. Nach dem Ableben Wagners übernahm 1953 der ehemalige Auszubildende und gleichzeitig Schwiegersohn Sepp Lederer zusammen mit Wagners Tochter das Unternehmen. Nach ihrem großen Erfolg in den 70er und 80er Jahren folgten viele innovative Kreationen, darunter auch das erste Trekkingschuh-Modell "Trekker" im Jahr 1982. 1993 übernahm die italienische Tecnica-Gruppe Lowa. Unter ihrer Führung entwickelte sich die Marke zu einem bekannten und erfolgreichen Hersteller für Outdoorschuhe sämtlicher Kategorien. Seitdem ist LOWA für viele Outdoorsportler und Freizeitwanderer die erste Wahl, wenn es um Trekking, Hiking und Wandern geht. LOWA steht für Robustheit, Innovationen und Tragekomfort auch auf langen Strecken unwegsamen Geländes.
Wandern auf ebenmäßigem Terrain ist für Wanderschuhe schon eine Herausforderung. Wandern auf unebenem Untergrund dagegen stellt hohe Ansprüche an die Qualität der Materialien und an die Verarbeitung. Bergwandern, Trekking und Hiking setzen allesamt wasserabweisende Materialien voraus, denn es kann durch Wiesen, matschiges Gelände und Waldwege gehen. Ein bequemer Schuh ist dabei das A und O. LOWA steht für robuste Verarbeitung, Innovationen und Tragekomfort auch auf langen Strecken durch unwegsames Gelände. Um alle Aspekte qualitativ zu vereinen, setzt das Unternehmen auf hochwertiges Rindsleder, das ausschließlich in Europa produziert wird. Für vegane Wanderfreunde bietet die Marke reine Textilmaterialien komplett ohne tierische Bestandteile an.
LOWA produziert Multifunktionsschuhe, mit denen du auch lange Wanderungen beschreiten kannst. Ein beliebter Schuh ist beispielsweise der Renegade GTX, in dem du auch durch Pfützen laufen kannst und dabei trockene Füße behältst. Er ist durch sein Futter aus hochwertigen Funktionsmaterialien komplett wasserabweisend und bietet dir obendrein noch eine optimale Belüftung. Der Schaft ist stabil genug, um deinen Fuß auch im bergigen und schotterlastigen Gelände vor Umknicken zu schützen. Durch eine verstärkte Ferse kannst du bestmöglich den Fuß abrollen, was dir deine Füße während eines langen Wandertags danken werden. Ein tiefes Profil, eine Zwischensohle und eine qualitativ hochwertige Fütterung sorgen zusätzlich für angenehmen Tragekomfort. Langlebige Materialien wie Nubuk-, Velours- und Vollnarbenleder sowie verschiedene textile Obermaterialien bieten dir hochwertige und robuste Schuhe für mittellange bis ultralange Wanderungen. Bei schnellen Outdoor- und Trekkingläufen sorgt ein spezielles Trailrunning-Profil an der Sohle für ausreichend Halt unter deinen Füßen. Spezielle Vibram Sohlen geben dir auf nassem und rutschigem Gelände sicheren Halt. Die markeneigene LOWA Rubber Outsole sorgt für ausreichend Grip im Gelände. Das Gleiche bieten dir MONOWRAP® Sohlenkonstruktionen.
LOWA Wanderschuhe bieten dir etliche Vorteile beim Tragen, vor allem auf langen Wanderrouten. Einige markante Vorteile wären:
Halbhohe LOWA Schuhe solltest du bei leichten Wanderungen durch die Stadt oder auf befestigten Wegen tragen. Durch ihr zumeist geringes Gewicht, kannst du sie problemlos in jeden Rucksack verstauen, beispielsweise, wenn du mal einen Strandspaziergang machen möchtest. Bei nassem Wetter im Herbst und kalten Temperaturen im Winter wählst du am besten Wanderschuhe, die eine wasserdichte Zehenkappe haben. Zudem sollten die Schuhe knöchelhoch sein, um Schnee und Nässe nicht eindringen zu lassen. Für anspruchsvolle Bergtouren sind bis zum Knöchel reichende Modelle mit stabilem Schaft optimal, sodass du einen sicheren Halt hast. Egal, welches Outdoorabenteuer du vorhast, mit LOWA Wanderschuhen macht es noch mehr Spaß.