Funktionswäsche ist eine echte Bereicherung in der Sportbekleidung. Sie trägt dem natürlichen Kühlmechanismus des Körpers Rechnung und transportiert den Schweiß vom Körper weg. Damit das gewährleistet ist, musst du die Funktionsunterwäsche mit atmungsaktiver Oberbekleidung kombinieren. Die Unterwäsche wählst du abhängig von den Temperaturen und davon, ob du im Freien oder in der Halle sportlich aktiv bist. Bei niedrigen Temperaturen kannst du die Funktionswäsche in mehreren Lagen nach dem Zwiebelprinzip übereinander tragen. So ist eine bessere Isolierung gewährleistet. Wird es wärmer, kannst du dich schnell von einer Lage trennen.
Das Wichtigste ist die Schicht, die sich direkt auf der Haut befindet. Die Funktionsunterwäsche ist so konstruiert, dass sie Rücksicht auf die verschiedenen Körperzonen nimmt. Um Schweißzentren wie Achseln, Brustbereich oder Rücken gezielt zu kühlen und empfindliche Zonen wie die Nieren warm zu halten, zeichnet sich die Unterwäsche durch verschiedene Materialstärken aus, die auf die Körperzonen abgestimmt sind.
An das Material von Funktionsunterwäsche werden hohe Anforderungen gestellt. Es muss ein angenehmes Gefühl auf der Haut vermitteln, die Feuchtigkeit gut transportieren und schnell trocknen. Die Funktionsunterwäsche sollte strapazierfähig sein und der Bildung unangenehmer Gerüche entgegenwirken. Moderne Kunstfasern wie Polypropylen, Polyester oder Polyamid sind pflegeleicht. Eine kühlende Wirkung bietet Mischgewebe aus Kunstfaser mit Naturmaterialien wie Seide oder Bambusfasern. Eingewebte Silberfäden können Körpergeruch zusätzlich verhindern. Das Material der Funktionsunterwäsche ist teilweise antibakteriell ausgestattet oder verfügt über einen UV-Schutz. Bei Outdoor-Aktivitäten ist mit Merino Funktionswäsche ein hervorragender Tragekomfort gewährleistet. Die Funktionsunterwäsche aus Merino ist dünn, weich und höchst funktional.
Funktionsunterwäsche aus Merinowolle stellt keine besonderen Ansprüche an die Pflege. Sie ist als Ski-Unterwäsche, für mehrtägige Outdoor-Touren und für Ausdauersport wie Jogging oder Radfahren perfekt geeignet. Sie ist wunderbar leicht und geruchsneutral. Funktionsunterwäsche aus Merinowolle bekommst du als Shirts mit langem oder kurzem Arm sowie als lange oder kurze Unterhosen für Damen und Herren.
Mit guter Funktionswäsche bist du bei jeder Witterung und bei jeder Aktivität bestens ausgestattet. In der warmen Jahreszeit kannst du Tops oder Shirts ohne Oberbekleidung tragen. Wird es kühler, trägst du Longsleeves unter einer Softshelljacke. Unterhosen kannst du in langer und in kurzer Form wählen. Speziell für Radler wird Rad-Unterwäsche angeboten. Mit Kompressionsunterwäsche wird der Trainingseffekt unterstützt, da diese Unterwäsche die Muskeln stützen, die Durchblutung fördern und die Regenerationszeit verkürzen kann.
Bei der Auswahl der Funktionswäsche steht der Tragekomfort im Vordergrund. Bei Shirts und Tops unterstützt eine taillierte Form den körpernahen Sitz. Die besonderen Schnitte der Funktionsunterwäsche sorgen für ein leichtes An- und Ausziehen. Mit gut verarbeiteten, flachen Nähten kann nichts drücken oder bei Bewegung scheuern. Ganz wichtig ist eine gute Passform. Die Unterwäsche darf nicht verrutschen und nicht zu locker sitzen.
Die beste Funktionsunterwäsche ist der perfekte Begleiter für den Sport. Es ist kein Wunder, dass die Vorteile überwiegen und kaum Nachteile zu verzeichnen sind.
Gute Funktionsunterwäsche ist das A und O bei sportlichen Aktivitäten. Besonders, wenn du über viele Stunden aktiv bist. Im Online Shop von Keller Sports findest du für jede Sportart und für jeden Temperaturbereich die richtige Unterwäsche aus hochwertigen Materialien.