Ein normaler Schuh ist keine Option. Heutige Top-Laufschuhe sind darauf ausgerichtet, dich beim Laufen bestmöglich zu unterstützen und vor Überlastungen, sogar Verletzungen zu schützen:
Ein Trail oder Naturpfad stellt dich vor andere Herausforderungen als die Straße. Laufanfänger benötigen mehr Unterstützung als erfahrene Läufer. Daher gibt es für jede Situation den passenden Sportschuh:
Jeder Laufschuh ist aus mehreren Elementen aufgebaut. Dabei erfüllt jede Komponente eine eigene Aufgabe:
Angeleitet von Zwischensohle und Fußbett, fallen die meisten Laufschuhe von hinten nach vorne leicht bis intensiv ab: die Sprengung. Anders ausgedrückt beschreibt die Sprengung den Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß. Grundsätzlich begünstigt eine geringe Sprengung dabei einen natürlichen Laufstil. Natural Running Modelle setzen daher mitunter auf einen vollkommen flachen Verlauf von der Ferse zum Vorfuß. Eine intensivere - sprich: dickere - Dämpfung hinten soll dagegen die Ferse von Fersenläufern entlasten.
Das Wichtigste beim Kauf neuer Laufschuhe: Größe und Passform sollten stimmen. Denn Drücken sollen Laufschuhe natürlich nicht. Auch scheuernde Stellen vermeidest du. Da die Füße gerade bei längeren Läufen ein wenig anschwellen können und beim Abrollen nicht vorne anstoßen sollen, gehst du im Normalfall circa eine halbe Größe höher als bei Straßenschuhen. Ein Daumenbreit Platz vor den Zehen gilt als optimal. Der Leisten sollte dabei breit genug sein, um deinem Fuß komplett Platz zugeben. Die Knöchel liegen dagegen frei. Beachte zudem, dass Laufschuhe je nach Marke und Modell unterschiedlich groß ausfallen.
Mehrere Paar Laufschuhe zu besitzen macht durchaus Sinn: Besitzt du mindestens zwei unterschiedliche Paar Laufschuhe, verhinderst du, dass du beim Training Deinen Fuß permanent einseitig belastest. Die Muskulatur erhält unterschiedliche Stimulierung. Auch die Lebensdauer der Schuhe verlängert sich. Auch Joggingschuhe benötigen genau wie dein Körper auch eine gewisse Regenerationszeit, um wieder ihre vollen Dämpfungsqualitäten zu entfalten. 48 Stunden gelten dabei als ausreichend. Grundsätzlich solltest du Laufschuhe zudem nach 800 bis 1.000 Kilometern wechseln. Dann haben sich Dämpfung und Materialien weitgehend abgenutzt. Bleiben Sportschuhe unbenutzt, altern die Materialien und die Dämpfung dennoch. Je nach Lagerungsbedingungen können sich Laufschuhe so um bis zu 200 km "abnutzen" pro Jahr.
Hohe Temperaturen. Glätte. Kälte. Laufen möchtest du jederzeit und kannst dich daher nicht auf ein Paar Laufschuhe verlassen. Für jede Wetterlage gibt es passende Varianten:
Halt ist in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Nutze daher Laufschuhe mit besonders rutschfesten Gummimischungen, eventuell intensivem Sohlenmuster oder sogar Spikes. Wasserabweisend sollten sie ebenfalls sein und an besonders kalten Tagen trägst du Schuhe mit Gore-Membran. Reflektoren für Laufsessions in der Dunkelheit erhöhen zudem die Sicherheit.
Dünneres Material spart Gewicht und erhöht die Atmungsaktivität. Die richtige Kombination für den Sommer. Zudem sollte das Upper Feuchtigkeit effektiv nach außen transportieren.
Die Bedingungen wechseln häufiger zwischen trocken und feucht. Also brauchst du auch bei Nässe Grip bietende Außensohlen, zudem etwas dickeres Material, das gern auch wasserabweisend sein kann.
Jährlich werden in der Laufsport-Szene viele Schuhmodelle getestet und verglichen, auch die Keller Sport Pros testen neue Laufschuh-Innovationen. So unterschiedlich und individuell Füße sein können - so vielfältig ist auch das Angebot an Schuhmodellen: Mit Eliud Kipchoges Marathon-Sprint von unter 2 Stunden betrat auch der Nike Alphafly NEXT% die Bühne. Eine Laufschuhe-Revolution und -evolution. Denn schon die Vorgänger der Vaporfly-Serie zählt ebenso wie der Nikes Pegasus zu den bekanntesten der gesamten Branche. adidas Running kontert unter anderem mit seinem Ultraboost, deren revolutionäre Dämpfung das Laufen auf Asphalt beschleunigen und angenehmer gestaltet. Bereits seit Generationen dabei ist die ASICS Kayano-Serie.
Dämpfung ist nicht gleich Dämpfung. Jede der großen Sportschuh-Hersteller hat eigene Technologien mit besonderen Vorteilen entwickelt:
Du wählst die Laufschuhart, deine bevorzugte Sportmarke, und Keller Sports versorgt dich mit dem gewünschten Schuhmodell. Im Keller Sports Running Store findest du sowohl Herren Laufschuhe, als auch Damen Laufschuhe. Nike ist ebenso vertreten wie ASICS oder adidas. Auch Laufschuhe von ON, PUMA, Saucony, New Balance oder Mizuno bestellst du entspannt online und profitierst zudem regelmäßig von den attraktiven Angeboten in unserem Laufschuh Sale.