Welche Ski für dich am besten passen, hängt in erster Linie von deinen Fähigkeiten und Anforderungen ab. Bist du Anfänger, Fortgeschrittener oder schon (fast) Profi? Fährst du am liebsten auf präparierten Pisten oder zieht es dich mehr ins Backcountry? Wichtige Fragen, die du beantworten solltest, um die für deinen Bedarf idealen Ski zu ermitteln. Unsere grundlegenden Infos und der "Typenvergleich" unterstützen dich dabei.
Wenn du neue Skier kaufen möchtest, solltest du die wichtigsten Kategorien kennen. Hier sind sie: Allrounder sind Kompromiss-Modelle, die sich ideal für moderates Tempo eignen. Racecarver und Crosscarver sind relativ schwere, gut gedämpfte Skier, die auf Spurtreue und Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Sie sind anstrengender zu fahren als Allrounder. Tourenskis sind relativ leicht und speziell geeignet, um Steigfelle zu montieren. Freerider sind spezialisiert auf Tiefschnee-Fahrten. Sie sind breit und bieten daher viel Auftrieb. Mit Freestyle sind kurze Skier gemeint, die vorne und hinten aufgebogen sind, damit du mit ihnen auch rückwärtsfahren kannst.
Entscheidend ist, dass deine ausgewählten Skier zu deinem aktuellen Können, deinen bevorzugten Skiabenteuern und deiner Körpergröße passen. Für Einsteiger in den Wintersport empfehlen sich Easycarver und Allroundcarver. Easycarver und Allroundcarver der Einsteigerklasse sind meist sehr leichte Ski, die dir kleine Fehler verzeihen. Sie fallen eher kurz, aber nicht zu kurz, aus. Aus diesem Grund ist ein entsprechendes Modell langsam oder maximal mittelschnell zu fahren. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten werden diese Skier möglicherweise zu unruhig.
Wer schon ein paar praktische Erfahrungen mit Skiern gesammelt hat und hauptsächlich des Genusses wegen fährt, greift am besten zu Allroundcarvern oder Allmountainskiern. Diese eignen sich auch für den Einsatz im Backcountry, also im Tiefschnee präparierter Strecken. Im Vergleich zu Allroundcarvern sind Allmountainskier etwas breiter. Dies sorgt für mehr Auftrieb im tiefen Schnee, lässt die Ski auf klassischen Pisten aber ein wenig träger reagieren. Daraus folgt auch ein grundlegender Fakt: Je mehr die Skier in die Breite gehen, desto häufiger sollte sich der Fahrer im Backcountry aufhalten. Den ambitionierten Fortgeschrittenen raten wir ebenfalls zu Allmountainskiern oder zu einer Spezialisierung je nach anvisiertem Terrain.
Demgegenüber brauchst du für schwierig zu befahrende Gefilde andere Skier. Strebst du wilde Geländeritte durch pudrigen Tiefschnee an, sind Freerider oder Racecarver ideal. Des Weiteren findest du bei Keller Sports einige Touren-Ski. Sie richten sich an alle, die verwegene Skitouren gehen möchten.
Was das Zusammenspiel deiner Körpergröße mit der Länge der Skier betrifft, kannst du dich an folgender Faustregel orientieren: Je größer du bist, desto länger sollten auch deine Bretter sein. Berücksichtige aber auch, dass sich die Skilänge auf das Fahren auswirkt: Kurze Skier sind wendiger, dafür allerdings unruhiger als lange Ski. Legst du höchsten Wert auf Komfort, solltest du daher längere Ausführungen kaufen, für rasante Kurven kürzere.
Um einen Ski zu kaufen, der genau zu dir passt, musst du kein Experte sein. Aber wenn du die wichtigsten Begriffe kennst, dann fällt es dir leichter, die Produktbeschreibungen zu verstehen und dich zu entscheiden.
Willst du dich auf eine bestimmte Disziplin spezialisieren, warten im Keller Sports Online-Shop viele passende Varianten, wie Freerider oder Racer. Racecarver sollten körperlang oder noch länger sein. Zudem weisen sie stets eine geringe Taillierung und besonders hohe Torsionssteifigkeit auf. Dies macht sie zu den richtigen Skiern für jeden Fahrer, der sich dem Geschwindigkeitsrausch im tiefen Schnee hingeben möchte. Freeride-Ski sind derart breit, dass du im Tiefschnee kaum einsinkst. Auch hierzu eine Faustregel: Begeisterst du dich für das Skifahren in weichem, pulvrigem Schnee, brauchst du extra breite Freerideskier. Noch eine Anmerkung zu Tourenski: Sie müssen leicht, aber auch breit sein, um dir bei deinen Abfahrten genügend Auflagefläche und Auftrieb zu bieten. Je nachdem, ob dein Hauptaugenmerk beim Tourengehen auf dem Aufstieg oder der Abfahrt liegt, solltest du das eine oder das andere Charakteristikum stärker gewichten.
Keller Sports offeriert dir zahlreiche Skivarianten für diverse Einsatzzwecke. Das Spektrum reicht von klassischen Pisten- und Allmountainski bis hin zu Racecarvern, Freerideskiern und Tourenski. Dabei wählst du aus hervorragend verarbeiteten und modern designten Ski von renommierten Marken wie Völkl, DPS, Black Crows, Dynafit, Rossignol oder Head. Lass dich von unserem großen Sortiment inspirieren und beziehe die Informationen des Ratgebers in deine Überlegungen beim Kaufen mit ein. So bist du demnächst stabil und sicher auf den schönsten Pisten der Erde unterwegs - auf erstklassigen Brettern, die deine Wintersportwelt bedeuten!