Moderne Skibrillen verhelfen dir bei deinem Bergabenteuer zu einer klaren Sicht bei jedem Wetter. Es gibt sie in vielen Farben und Formen. Doch nicht nur auf das Design kommt es an. Vielmehr sind es die Eigenschaften, die deine Skibrille zu etwas Besonderem machen. Doch auf was solltest du beim Kauf deiner Skibrille achten?
Erfahre jetzt mehr!Gerade beim Skifahren ist es wichtig, dass du eine präzise Wahrnehmung der Umgebung hast. So kannst du schnell bei Gefahren und Hindernissen reagieren. Kontrastverstärkende Gläser blocken das vom Schnee reflektierte Sonnenlicht ab. Zudem heben sie Hindernisse und Unebenheiten in der Umgebung stärker hervor. Dies ermöglicht dir, wendig und schnell Ski zu fahren. Eine Anti-Fog-Beschichtung verhindert das Beschlagen der Brillengläser. Auswechselbare Gläser und sportliche Designs geben dir den optimalen Durchblick und Spaßfaktor für dein Ski-Abenteuer.
Sie schützen deine Augen vor UV-Strahlen, aber auch vor äußeren Einflüssen wie Insekten, Staub, Wasser, Schmutz und Schnee. Sie sind aus leichten, bruchfesten und kratzresistenten Materialien gefertigt, sodass ein Sturz oder herumfliegende Teilchen deine Skibrille kaum etwas anhaben können. Sie schmiegen sich an deinen Kopf dank der flexiblen und verstellbaren Rahmenkonstruktionen optimal an. Elastische und verstellbare Kopfbänder sorgen zusätzlich für guten Sitz. Viele der Skibrillenmodelle sind für Helme geeignet. Zudem sorgen Lüftungsmechanismen dafür, dass deine Brille nicht beschlägt. Sphärische Skibrillenscheiben ahmen die Form des menschlichen Auges nach. Dadurch mindern sie Verzerrungen und verbessern die Rundumsicht.
Damit du auf der Piste den Durchblick nicht verlierst, sind Skibrillen zu empfehlen, bei denen du die Gläser auswechseln kannst oder die selbsttönende, sogenannte photochrome Gläser haben. Diese passen sich automatisch durch Molekularreaktionen auf der Scheibe an die Lichtverhältnisse an. Je nach Sonneneinstrahlung bewirken sie eine Tönung der Gläser oder eine Aufhellung. Photochrome Gläser kannst du vor allem bei wechselnden Wetterbedingungen einsetzen. Bei starker Sonneneinstrahlung helfen dir vor allem verspiegelte und dunkle Gläser für eine perfekte Durchsicht, da sie das Licht stark abblenden. Bei eher bewölkten Verhältnissen sind hellere, polarisierte Gläser ideal und während der abendlichen Dämmerung sogar farblose. Bei Nebel und Schneefall geben dir orangefarbene und gelbliche Farbtöne als Kontrastfilter die nötige Durchsicht, die du auf der Piste benötigst. Skibrillen mit polarisierenden Gläsern bedeuten für dich, dass sie Blend- und Streulicht ausfiltern. Blendlicht entsteht vor allem dann, wenn Sonnenlicht auf Wasser und Schnee trifft. Bestimmte Filter führen auch dazu, dass sich optische Verzerrungen bei Höhenveränderungen reduzieren. Doppelgläser geben zusätzlichen Schutz vor Kratzern und Bruch.
Wenn du ein morgendlicher oder abendlicher Pistengänger bist, so eignen sich für dich eher helle und farblose Gläser. Bei bewölktem Himmel solltest du auf hellere, leicht getönte Gläser zurückgreifen, bei starkem Sonnenlicht auf dunkle bis sehr dunkle und bei trüben, verschneiten sowie nebeligen Verhältnissen auf Gläser in Orange bis Gelbe. Einige Skibrillen sind auch mit blauen Gläsern ausgestattet. Diese können Kontraste besser hervorheben. Braune und graue Gläser sind für reale Sichtverhältnisse gedacht. Dies bedeutet, dass sie die farbliche Umgebung am realistischsten wiedergeben. Damit du die verschiedenen Modelle besser vergleichen kannst, können dir die Werte der Lichtdurchlässigkeit (Visible Light Transmission, kurz VLT) helfen. Die Angabe erfolgt in Prozent und gibt Aufschluss darüber, wieviel Licht die Gläser durchlassen.
Der Rahmen einer Skibrille ist in der Regel aus bruchfestem Material gefertigt. Zum Einsatz kommen vor allem flexible, thermoplastische Materialien mit Polycarbonat oder Polyurethan. Sie splittern nicht so schnell, falls du sie bei einen Sturz einmal beschädigen solltest. Dünnere Rahmen und rahmenlose Modelle ermöglichen dir ein weites Sichtfeld. Thermocoating gewährt dir mehr Sicherheit und eine bessere Isolation. Häufig sind die Innenseiten der Brillenbänder gummiert, sodass die Skibrillen nicht rutschen. Einen perfekten Sitz hat die Brille, wenn sie nicht zwickt, drückt oder Druckstellen bildet.
Mit der richtigen Skibrille hast du immer den perfekten Durchblick. Beginn jetzt dein Skiabenteuer mit einer sportlichen Skibrille von Keller Sports.
Als erste Anlaufstelle für Premium-Sportprodukte begeistert Keller Sports täglich tausende Kunden. In unser Portfolio nehmen wir nur innovative, qualitativ hochwertige Produkte auf – weltweit entdeckt und ausgewählt mit der Expertise unserer Keller Sports Pros.
Du findest die Sohlenlänge an der Rückseite deines Skischuhs. Alternativ kannst du die Sohlenlänge auch einfach mit einem Lineal oder Maßstab nachmessen.
Die Ski werden mit der montierten, aber noch nicht eingestellten Bindung geliefert und sind noch nicht gebrauchsfertig und können so nicht für den Wintersport verwendet werden.
Vor der ersten Benutzung muss die Bindung noch durch einen Fachmann eingestellt werden, beispielsweise im Sportfachgeschäft (entsprechend Alter, Geschlecht, Gewicht, Skischuhgröße und Fahrkönnen des Skifahrers / der Skifahrerin).
Ohne vorherige Einstellung und Überprüfung mit einem Bindungseinstellungsgerät droht erhebliche Verletzungsgefahr.
Bitte klicke hier, um zu bestätigen, dass du diesen wichtigen Sicherheitshinweis gelesen und verstanden hast.
Wir möchten dich außerdem darüber informieren, dass wir durch die Bindungsmontage personalisierte und veredelte Ski nicht als Retoure zurücknehmen können. Andere mitbestellte Artikel (z. B. Winterbekleidung) können natürlich retourniert werden.
Bei Fragen melde dich gerne bei unserem Service-Team unter 089/41612920, [email protected] oder direkt per Chat.
Schreibe eine Bewertung und hilf damit anderen Kunden,
das richtige Produkt zu finden.
Vielen Dank, dass du unser Produkt bewertet hast. Deine Bewertung wird nun geprüft und innerhalb von 48 Stunden freigeschaltet.
Bewerte jetzt weitere Produkte unter
www.keller-sports.de
*Hinweise zum Angebot:
Möchtest du nach Ablauf der 6 Monate weiterhin von deiner Mitgliedschaft profitieren, musst Du nichts weiter unternehmen. Deine Mitgliedschaft wird automatisch um weitere 12 Monate für 9,99€ pro Jahr verlängert. Wünscht du keine automatische Verlängerung, reicht es aus, wenn du spätestens 14 Tage vor Ablauf der 6 Monate unter "Mein Konto" die Mitgliedschaft zum Laufzeitende kündigst. Dadurch wird die Premium-Mitgliedschaft zum Abschluss der 6 Monate automatisch beendet und nicht erneut verlängert. Für Mitgliedschaften mit reduzierter Gebühr, beträgt die Mitgliedsgebühr für die nächsten 12 Monate 9,99€. Premium-Mitglieder erhalten von uns regelmäßig exklusive Premium-Angebote und Informationen per E-Mail. Mit deiner Anmeldung bestätigst du ferner, dass du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptierst. Dieses Angebot wird bereitgestellt von: Keller Sports GmbH - Balanstraße 73 H.24 - 81541 München - Deutschland
*Hinweise zum Angebot:
Möchtest du nach Ablauf der 12 Monate weiterhin von deiner Mitgliedschaft profitieren, musst Du nichts weiter unternehmen. Deine Mitgliedschaft wird automatisch um weitere 12 Monate verlängert. Wünscht du keine automatische Verlängerung, reicht es aus, wenn du spätestens 14 Tage vor Ablauf der 12 Monate unter "Mein Konto" die Mitgliedschaft zum Laufzeitende kündigst. Dadurch wird die Premium-Mitgliedschaft zum Abschluss der 12 Monate automatisch beendet und nicht erneut verlängert. Für Mitgliedschaften mit reduzierter Gebühr oder einer ersten Laufzeit von 6 Monaten, beträgt die Mitgliedsgebühr im Folgejahr 9,99€. Premium-Mitglieder erhalten von uns regelmäßig exklusive Premium-Angebote und Informationen per E-Mail. Mit deiner Anmeldung bestätigst du ferner, dass du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptierst. Dieses Angebot wird bereitgestellt von: Keller Sports GmbH - Balanstraße 73 H.24 - 81541 München - Deutschland
Deine Mitgliedschaft wird sofort beendet und du kannst nicht mehr von den Premium-Vorteilen profitieren.
JETZT BEENDENDu kannst noch von allen Vorteilen bis zum Ende deiner Mitgliedschaft profitieren. Anschließend wird sie automatisch beendet und keine weitere Mitgliedsgebühr abgebucht.
Später beendenDie Kündigung deiner Mitgliedschaft war erfolgreich. Solltest du deine Meinung ändern, kannst du jederzeit wieder Premium-Mitglied werden.
Nach Kündigung kannst du nicht mehr mit Keller Studios trainieren.
Bist du sicher, dass du dich nicht mehr fit halten möchtest?